Hirschangerkopf.
Wir starten am kleinen Wanderparkplatz an der Fahrradstraße und gehen ein paar Meter zurück und sofort rechts in den Forstweg auch wenn kein Schild in diese Richtung weist.
Nach ein paar Metern geht links eine Forststraße ab, der wir bis zum Ende folgen. Hier beginnt rechts der auch im weiteren Verlauf leicht zu findende alte Steig zur Fadererschneid. Ab der Nagelsteinhütte - mit Logenblick auf Bad Reichenhall - geht es rot markiert weiter unschwer hinauf zum Hirschangerkopf.
Der Blick schweift vom Watzmann und Hochkalter im Süden über den Predigtstuhl im Westen zum Hochstaufen.
Wir bleiben in der eingeschlagenen Richtung und steigen zum Achenkopf ab, den wir allerdings nur passieren, da ein Abstecher nicht lohnt.
Der schmale Jägersteig führt hoch über dem Tal auf fast gleichbleibender Höhe südwärts und ist ab und an mit Drahtseilen und Bügeln gesichert.
Sobald die Zehnkaser-Alm erreicht ist, schwenkt der Weg nach Westen und führt durch eine Steile Rinne durch die mächtigen Felswände. Der Steig geht in einen schmalen Weg über, der uns ab und an sehr luftig im steilen Gelände hinab zur Forststraße führt.
Dieser folgen wir nach rechts zurück zum Ausgangspunkt.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/910
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=910&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Tolle Rundtour von Hallthurm zum Wir starten am kleinen Wanderparkplatz an der Fahrradstraße und gehen ein paar Meter zurück und sofort rechts in den Forstweg auch wenn kein Schild in diese Richtung weist.
Nach ein paar Metern geht links eine Forststraße ab, der wir bis zum Ende folgen. Hier beginnt rechts der auch im weiteren Verlauf leicht zu findende alte Steig zur Fadererschneid. Ab der Nagelsteinhütte - mit Logenblick auf Bad Reichenhall - geht es rot markiert weiter unschwer hinauf zum Hirschangerkopf.
Der Blick schweift vom Watzmann und Hochkalter im Süden über den Predigtstuhl im Westen zum Hochstaufen.
Wir bleiben in der eingeschlagenen Richtung und steigen zum Achenkopf ab, den wir allerdings nur passieren, da ein Abstecher nicht lohnt.
Der schmale Jägersteig führt hoch über dem Tal auf fast gleichbleibender Höhe südwärts und ist ab und an mit Drahtseilen und Bügeln gesichert.
Sobald die Zehnkaser-Alm erreicht ist, schwenkt der Weg nach Westen und führt durch eine Steile Rinne durch die mächtigen Felswände. Der Steig geht in einen schmalen Weg über, der uns ab und an sehr luftig im steilen Gelände hinab zur Forststraße führt.
Dieser folgen wir nach rechts zurück zum Ausgangspunkt.
Anfahrt
- Anfahrt nach Bischofswiesen in Deutschland: Über die A8 bis zur Ausfahrt Bad Reichenhall und weiter über die B20 nach Bischofswiesen.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Wanderparkplatz Hallthurmer Moos. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Wanderparkplatz Hallthurmer Moos (701m)
Pfad (mittel/rot) T2: 96Min, 2001m, 633hm+, 0hm- - Nagelsteinhütte (1327m)
Pfad (mittel/rot) T2: 67Min, 1421m, 439hm+, 0hm- - Hirschangerkopf (1769m)
Pfad (mittel/rot) T2: 27Min, 1158m, 10hm+, 175hm- - Achenkopf (1577m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 18Min, 1339m, 13hm+, 18hm-
Jägersteig - Zehnkaser (1549m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (sehr steil, ausgesetzt, drahtseilgesichert): 117Min, 3496m, 14hm+, 862hm-
Almsteig - Wanderparkplatz Hallthurmer Moos (701m)
Gesamt
- Rundwanderung Hirschangerkopf (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: mittel - Kondition: schwer
- Gehzeit: 5:25h (2:43 Aufstieg + 2:42 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 1109hm (1072hm + 37hm)
- Höhenmeter ab: 1109hm
- Strecke: 9,4km (3,4km + 6,0km)
Wanderkarte
Kompass 794: Berchtesgadener Land, Königssee, Nationalpark Berchtesgaden (1:25.000)
Kompass 14: Berchtesgadener Land, Chiemgauer Alpen (1:50.000)
Alpenvereinskarte 22: Berchtesgaden, Untersberg (1:25.000)
Infos zur Wandertour Hirschangerkopf
Ziel der etwa fünfeinhalbstündigen, mittelschweren Rundtour "Wanderung Hirschangerkopf" ist der 1769 Meter hohe Hirschangerkopf-Gipfel bei Großgmain. Vom Start beim "Wanderparkplatz Hallthurmer Moos" auf 701m bei Bischofswiesen sind stolze rund eintausendeinhundert Höhenmeter zum Ziel Hirschangerkopf zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Wanderparkplatz Hallthurmer Moos) noch rund vierzig Höhenmeter zu überwinden.GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/910
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=910&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden














































Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung HirschangerkopfWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen