Grosser Mythen fällt in die Kategorie "schöner Berg" mit tollem Weg.
Er ist sowohl vom Tal, als auch von der Passhöhe Ibereregg relativ leicht und schnell zu erreichen. Der Verein der Mythenfreunde betreibt nicht nur das Gipfelhaus, sondern hält auch den Weg mit den 47 Kehren zu diesem bestens in Schuss - fast schon könnte man sage zu gut im Schuss, da viele Wanderer mit ungeeignetem Schuhwerk zu dieser Tour verlockt werden, der Weg aber trotz zahlreicher Stahlketten schmal und stufig ist.
Besonders eindrucksvoll ist es, den Sonnenaufgang am Mythen zu erleben, was einen sehr frühen Start erfordert. Wer im Skihaus Holzegg nächtigt muss zwar nur noch rund eine Stunde einplanen, was aber dennoch einen Aufbruch gegen 4 Uhr bedeutet.
Der Schafweg, der in Kehre 22 abgeht bleibt den Bergsteigern vorbehalten, die auch vor einer Kraxelei im II Grad nicht zurückschrecken.
Wer es auf den Gipfel geschafft hat, kann dort neben den berühmten Nussgipfeln auch eine Postkarte schreiben und einwerfen. Diese werden dann von Armin Schelbert ("Der Mensch"), der nun knapp 6000 mal den Gipfel bestiegen hat, abgeholt und weiterbefördert.
Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg und auf dem Rückweg einkehren.
Ibergeregg:
Für den Parkscheinautomaten benötigt man Schweizer Franken in Münzen.
Tagesticket 5CHF (2023)
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Skihaus Holzegg und/oder Berggasthaus Holzegg und/oder Sonnenhütte auf Ibergeregg und/oder Hotel Passhöhe Ibergeregg.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/791
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=791&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden
Der Er ist sowohl vom Tal, als auch von der Passhöhe Ibereregg relativ leicht und schnell zu erreichen. Der Verein der Mythenfreunde betreibt nicht nur das Gipfelhaus, sondern hält auch den Weg mit den 47 Kehren zu diesem bestens in Schuss - fast schon könnte man sage zu gut im Schuss, da viele Wanderer mit ungeeignetem Schuhwerk zu dieser Tour verlockt werden, der Weg aber trotz zahlreicher Stahlketten schmal und stufig ist.
Besonders eindrucksvoll ist es, den Sonnenaufgang am Mythen zu erleben, was einen sehr frühen Start erfordert. Wer im Skihaus Holzegg nächtigt muss zwar nur noch rund eine Stunde einplanen, was aber dennoch einen Aufbruch gegen 4 Uhr bedeutet.
Der Schafweg, der in Kehre 22 abgeht bleibt den Bergsteigern vorbehalten, die auch vor einer Kraxelei im II Grad nicht zurückschrecken.
Wer es auf den Gipfel geschafft hat, kann dort neben den berühmten Nussgipfeln auch eine Postkarte schreiben und einwerfen. Diese werden dann von Armin Schelbert ("Der Mensch"), der nun knapp 6000 mal den Gipfel bestiegen hat, abgeholt und weiterbefördert.
Anfahrt
- Anfahrt nach Schwyz in Schweiz: Von Zürich über die A4 in südlicher Richtung nach Schwyz, von dDeutschland über die A3 zum Zürichsee und weiter über die Straße 8 nach Süden.
Zum Ausgangspunkt: Dann weiter zu Ibergeregg. (Route planen mit Google Maps)
Wegverlauf
- Ibergeregg (1406m)
Forststraße: 46Min, 2998m, 78hm+, 82hm- - Skihaus Holzegg (1410m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 80Min, 2226m, 483hm+, 22hm- - Grosser Mythen (1898m)
Wanderweg (leicht/blau) T1: 1Min, 43m, 0hm+, 0hm- - Restaurant Großer Mythen (1899m)
Trittspur (mittel/rot) T3 (drahtseilgesichert): 66Min, 1820m, 18hm+, 486hm- - Berggasthaus Holzegg (1405m)
Forststraße: 31Min, 1948m, 84hm+, 33hm- - Alp Zwäcken (1450m)
Forststraße: 16Min, 979m, 30hm+, 43hm- - Sonnenhütte auf Ibergeregg (1425m)
Forststraße: 6Min, 365m, 6hm+, 18hm- - Hotel Passhöhe Ibergeregg (1410m)
Teerstraße: 1Min, 90m, 1hm+, 1hm- - Ibergeregg (1406m)
Gesamt
- Rundwanderung Grosser Mythen (Rundweg, Wandern, Bergtour)
- Anspruch: mittel - Kondition: mittel
- Gehzeit: 4:07h (2:06 Aufstieg + 2:01 Abstieg)
- Höhenmeter auf: 700hm (561hm + 139hm)
- Höhenmeter ab: 700hm (106hm + 594hm)
- Strecke: 10,5km (5,2km + 5,2km)
Einkehr
- Skihaus Holzegg
- Restaurant Großer Mythen
- Berggasthaus Holzegg
- Alp Zwäcken
- Sonnenhütte auf Ibergeregg
- Hotel Passhöhe Ibergeregg
Übernachtungsmöglichkeit
Infos zur Wandertour Grosser Mythen
Ziel der gut vier stündigen, mittelschweren Rundtour "Wanderung Grosser Mythen" ist der 1898 Meter hohe Grosser Mythen-Gipfel bei Schwyz. Vom Start "Ibergeregg" auf 1406m bei Schwyz sind rund fünfhundertsechzig Höhenmeter zum Ziel Grosser Mythen zu überwinden. Danach sind bis zum Ende (Ibergeregg) noch rund einhundertvierzig Höhenmeter zu überwinden.Auf der Wanderung kann man während dem Aufstieg und auf dem Rückweg einkehren.
Ibergeregg:
Für den Parkscheinautomaten benötigt man Schweizer Franken in Münzen.
Tagesticket 5CHF (2023)
Mehrtagestour:
Als Mehrtagestour möglich mit Übernachtung Skihaus Holzegg und/oder Berggasthaus Holzegg und/oder Sonnenhütte auf Ibergeregg und/oder Hotel Passhöhe Ibergeregg.
GPX download Wandertour druckenKurze URL zu dieser Tour: https://www.gipfelbuch.online/t/791
Karte in deine Webseite einbauen: <script type="text/javascript" src="https://www.gipfelbuch.online/js/map.js?mapid=791&height=400&width=400"></script>
Tour speichern
Info-Text verfassen - Fehler melden








































Download GPX-Datei für's Handy
Lade den GPS-Track zu dieser Wanderung kostenlos herunter: GPX Wanderung Grosser MythenWanderausrüstung
- Stirnlampen wenn es zu früh dunkel wird
- Wanderrucksäcke damit die Brotzeit zum Gipfel kommt
- Kindertragen in der Kraxn schlafend zum Ziel
- Wanderstöcke faltbar immer dabei
- Wanderschuhe ohne Blasen zum Gipfel
- Grödel sicher auf Eis und Schnee
Buchtipp Wanderführer
Das große Kinder-Wander-Erlebnis-Buch Allgäu 60 coole und spannende Erlebnistouren für Wandern mit Kindern ab 5 Jahren
Wanderungen mit dem Kinderwagen Münchner Umland Die 39 schönsten Touren für die Kleinsten
Wanderungen mit dem Kinderwagen Bayerische Hausberge Ein Wanderführer mit den schönsten Familienwanderungen mit Kinderwagen